Kategorie-Archive: Öffentlicher Dienst

Selfies ohne Selbst (XXII)

kultugut.haus .nottbeck.oelde .degens rotated

Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde

Mitunter verwandelt sich das Schreiben in eine edle, fast fromme Tätigkeit. Um 20 Uhr 30 ging ich hinunter ins geschlossene Café, schaltete die Lichter an, setzte mich an einen der Tische, öffnete eine Flasche Paderborner Pilsener, schenkte mir ein Glas ein und begann, Tagebuch zu schreiben. Ich war allein in einem alten Rittergut, das mittlerweile ein Literaturmuseum beherbergt, und fühlte mich versetzt in den Speisesaal eines Klosters.

Der Schrankmann

Das ist die Geschichte von Kristian Vandet Jørgensen, eine auf wahren Begebenheiten beruhende Erzählung, die 1914 in Jütland ihren Anfang nimmt und bis in die Gegenwart reicht. Eine Geschichte über Isolation, Inspiration, Treue, Kunst und Krieg; über Nachbarschaft, Downsizing, Tiny Houses und die Liebe eines Mannes zu seinem Schrank.

für Felix Kubin

1914 kommt der Molkereiarbeiter Kristian Vandet Jørgensen im Alter von siebzehn Jahren mit einer Schubkarre, auf der er einen Kleiderschrank transportiert, aus dem Norden des Landes an den Oddesund und lädt das Möbel am Strand von Skibdal ab. Die nächsten drei Jahre lebt Jørgensen in dem Schrank, der ungefähr einen Meter achtzig hoch, fünfundneunzig Zentimeter breit und fünfzig Zentimeter tief ist. Hochkant gestellt kann Jørgensen in dem Schrank stehen, sitzen und kochen. Nachts, wenn er schlafen will, legt er den Schrank auf den Boden, kriecht hinein, streckt die Beine aus, klappt die Tür zu und verriegelt den Schrank von innen mit einem Haken. Aus nächster Nähe erlebt Jørgensen so den Dampfschiffbetrieb mit und sieht die Fähren zwischen Oddesund Nord und Oddesund Süd hin und her fahren. 1917 zieht er mit seinem Schrank weiter an den Strand von Vesterfjord. Seine Toilette ist ein Bach in einem Kiefernwald und sein Badezimmer die Nissum Bredning…

degens.schrankmann2

weiterlesen

Selfies ohne Selbst (XXI)

selfiesohneselbst.bangkok

Baan Wang Lang Riverside, Bangkok

Als goldenes Schmückstück leuchteten der Pylon und die Brückenseile in der Nacht. Das Vergnügungsschiff auf dem Chao Praya erschien mir wie ein lilafarbenes Raumschiff. Bei dieser Aussicht fiel es mir schwer, mich auf den leeren weißen Bildschirm und den Anfang des Textes zu konzentrieren.

Das Unbehagen an der Lücke

Die Ausstellung »ZOK ROARR WUMM – Comics in Westfalen« der LWL-Literaturkommission in Verbindung mit dem Museum für Westfälische Literatur, die vom 7. Juli bis zum 29. September 2024 im Kulturgut Haus Nottbeck zu sehen sein wird, präsentiert nicht nur Originalzeichnungen von u.a. Line Hoven, Ralf König und Stephan Rürup, sondern auch Kuriositäten aus meiner Comicsammlung. Am 23. August 2024 gestalte ich überdies im Kulturgut einen literarischen Abend über Comics, an dem ich aus alten und neuen Texten lesen werde, darunter aus meinem neuen, noch unveröffentlichten Roman. Für den Ausstellungskatalog hat Museumsleiter Stefan Höppner ein Interview mit mir geführt, das ich freundlicherweise in diesem Blog abdrucken darf.

donald.statt .ronald

Marc, Du bist seit Deiner Kindheit ein intensiver Comic-Leser. Wie ist es dazu gekommen und was hast Du am liebsten gelesen?

Noch bevor ich lesen konnte, habe ich Comichefte durchgeblättert und war fasziniert von den Zeichnungen und Sprechblasen. Als Kind las ich dann »Micky Maus«- und »Yps«-Hefte, Lustige Taschenbücher, Werbecomics von Versicherungen, etwa die »Provi-Stars«, oder von Eissorten, zum Beispiel »Dolomiti«, das war damals mein Lieblingseis. Mein Onkel las wiederum vermeintlich anspruchsvollere Comics wie »Prinz Eisenherz«, »Trigan« oder »Flash Gordon«, die ich mit Sorgfalt und unter strenger Beobachtung ebenfalls lesen durfte. So kam ich auch mit »Nick Knatterton« und »Tim und Struppi« in Berührung. Ein Nachbar wiederum hatte Kontakte zur Girardet Druckerei in Essen, wo das »Micky Maus«-Heft gedruckt wurde, und er hatte sich die Hefte jahrgangsweise binden lassen. Auch diese Bände durfte ich lesen. Sporadisch las ich außerdem Superheldencomics von DC. Superman, Wonder Woman und vor allen Dingen Batman, eine Gestalt, die mich nachhaltig beeindruckte. Der dunkle Rächer. Wahrscheinlich trage ich deshalb heute auch so viel schwarz. Am liebsten habe ich als Kind aber die Disney-Comics mit Donald Duck gelesen. Vor allen Dingen die von Carl Barks gezeichneten und von Erika Fuchs übersetzten längeren Abenteuer. Sie stachen aus der Masse an Comics einfach heraus. Wegen ihrer Originalität, ihrer erzählerischen Qualität und ihrer künstlerischen Perfektion.

Du bist seit Deiner Kindheit Comic-Sammler. In unserer Ausstellung zeigst Du auch einige Disney-Memorabilia. Wie hat das mit dem Sammeln angefangen und was sammelst Du heute?

Mein Stiefvater brachte mir von seinen Trödelmarktbesuchen oft stapelweise gebrauchte Comichefte mit, die er billig für mich kaufte, weil ich sie so gerne las. Der Zustand der Hefte war mir egal. Die doppelten tauschte oder verschenkte ich, und ich fing an, Fehllisten mit den fehlenden Ausgaben anzulegen. Wenn mir etwas gefiel und ich für eine Sache brannte, dann wollte ich auch alles davon haben, da war ich Komplettist und spürte bei einer Lücke Unbehagen. So erging es mir damals auch mit Die-drei-Fragezeichen-Hörspielkassetten oder mit Panini-Fußballbildern. Doch während ich irgendwann aufhörte, Die-drei-Fragezeichen zu hören oder neue Sammelalben zu bekleben, so wie ich irgendwann auch die Lust verlor, »Micky Maus«- oder »Yps«-Hefte zu lesen und zu kaufen, blieb ich dem Medium Comic treu und machte Jahr für Jahr neue aufregende Entdeckungen. Storm, Corto Maltese, Bilal, Ralf König, Robert Crumb, Maus, die Toronto Three, Persepolis, Gabrielle Bell, Donjon, Der Araber von morgen. Als Kind habe ich sogar Comichefte, die mir besonders wertvoll erschienen, mit dem Folienschweißgerät aus der Küche meiner Eltern eingeschweißt, damit sie die Zeiten unbeschadet überdauern und mir meinen Lebensabend finanzieren würden. Mittlerweile weiß ich, dass Comics keine gute Wertanlage sind, weil sie so viel Platz beanspruchen und weil der Markt für sie wie bei fast allen popkulturellen Erzeugnissen recht kurzlebig und starken Schwankungen unterworfen ist. Als Anlage würde ich daher eher zu Gold und Diamanten raten, wobei ich kürzlich gelesen habe, dass der Diamantenkurs durch synthetisch hergestellte Edelsteine stark unter Druck gerät. Wie auch immer. Inzwischen betrachte ich meine Comicsammlung in erster Linie als Gebrauchsbibliothek und persönlichen Handapparat, der hauptsächlich Comics enthält, die ich alle noch einmal lesen, betrachten oder vergleichen möchte. Angesichts der Masse schwant mir allerdings, dass der Anteil der Comics an meiner Sammlung, die ich vornehmlich aus nostalgischen und sentimentalen Gründen behalte, viel größer ist, als ich zugeben möchte.

Was sind Dir die liebsten Stücke Deiner Sammlung und warum?

Die Lieblingsstücke meiner Sammlung sind die Neuzugänge, die ich zum ersten Mal lese und die mich begeistern. Die neue Türen öffnen. Das können Klassiker sein, aber auch Neuerscheinungen. Comics, die ich noch nicht kannte, die mich beim Lesen berühren und fesseln. Am besten natürlich von Comicmacher*innen, die schon einige Bände veröffentlicht haben, damit ich schnell noch mehr von ihnen lesen kann. Solche Entdeckungen können dann auch leicht zur Obsession werden. Zuletzt erging es mir so mit Simon Hanselmann und seiner Serie »Megg, Mogg and Owl«. Zur ungefähr gleichen Zeit habe ich auch noch die Comics von Anna Haifisch und Lisa Hanawalt entdeckt. Plötzlich platzte mein alphabetisch sortiertes Comicfach bei den Buchstaben HA aus allen Nähten.

Welche Zusammenhänge siehst Du zwischen Deiner Vorliebe für Comics und Deiner Arbeit als Schriftsteller? Wie ist das in Deine bisherigen Werke eingeflossen, zum Beispiel in den Reisebericht Toronto, der Deine Zeit in der kanadischen Metropole behandelt?

Als Comicfan und Comicleser ist Kanada für mich ein Schlaraffenland. Weil dort zwei Traditionen zusammenkommen. Einerseits die US-amerikanische Comicwelt, also Disney, Superhelden und Indepententcomics, zum anderen durch die Frankophonie der europäische Einfluss, also Tim & Struppi und die Ligne claire. Deshalb habe ich in meiner Zeit in Kanada auch viele Begegnungen mit Comiczeichner*innen gehabt, war auf Comicpräsentationen und habe viele Comicläden besucht. Das ist alles auch in mein Toronto-Buch eingeflossen. Aber nicht nur thematisch haben Comics mein Schreiben geprägt. Sehr beeindruckt und beeinflusst haben mich die autobiographischen Independentcomics, die Anfang und Mitte der 90er Jahre entstanden sind. Von Julie Doucet und den Toronto Three, also Chester Brown, Joe Matt und Seth, und die im Verlag Drawn & Quartely in Montréal veröffentlicht wurden. Ich entdeckte in diesen Comics eine radikale autobiografische Offenheit und Schonungslosigkeit, die ich aus der Literatur nicht kannte. Das habe ich mir immer so erklärt, dass die Comicmacher*innen zwar die härtesten Wahrheiten sagen und aussprechen, aber diese Ungeheuerlichkeiten und Abgründe mit ihren Zeichnungen abfedern, etwa mit komischen, niedlichen oder schönen Panels. Für meine eigenen autobiografischen Texte und Bücher war diese erzählerische Offenheit jedenfalls vorbildhaft.

Siehst Du künstlerische Parallelen zwischen den Medien Comic und Buch?

Es gibt ein paar Parallelen, etwa im Handlungsaufbau und beim Plotten komplexer Geschichten, außerdem benutzen die meisten Comics ja auch Sprache und häufig Dialoge. Doch viel mehr Parallelen sehe ich zwischen den Medien Comic und Film. So haben Filmdrehbücher und Comicskripte starke Ähnlichkeiten, und die Storyboards bei Filmen sind ja selbst schon halbe Comics. Für mich jedenfalls sind Comics vorrangig ein visuelles Erlebnis, und ich besitze einige Comics, die prima ohne Worte auskommen, aber einen überzeugenden Comic, der ohne Bilder auskommt, habe ich noch nicht entdeckt.

Dein aktuelles Romanprojekt spielt an einer fiktiven Comic-Akademie im Ruhrgebiet. Wie heißt es und wie bist Du auf diesen Stoff gekommen?

Im Moment baue ich den Roman zu einer Trilogie um, die den Arbeitstitel »Die Verführung der Unschuldigen« trägt. Der Titel bezieht sich auf das Buch »Seduction of the Innocent« des deutsch-amerikanischen Psychiaters Fredric Wertham, der 1895 als Friedrich Ignatz Wertheimer in Nürnberg geboren wurde. In seinem 1954 veröffentlichten Buch versuchte Wertham die Schädlichkeit von Comics nachzuweisen und verglich die Hersteller und Verleger von Comics mit sadistischen Vampiren. Wertham war ein konservativer Populist, dessen Thesen sehr einflussreich waren und in Amerika zu einer Selbstzensur der Comicindustrie führten, die über fünfzig Jahre lang andauerte. Auch in meinem Werk geht es um eine Art Vampirismus – und zwar um einen Plagiatsskandal, der im Comicmilieu spielt.

-> Link zur Veranstaltung am 23. August 2024

Ich benutze Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.