Öffentlicher Dienst: Robert Crumb

Das Unbehagen an der Lücke

Die Ausstellung »ZOK ROARR WUMM – Comics in Westfalen« der LWL-Literaturkommission in Verbindung mit dem Museum für Westfälische Literatur, die vom 7. Juli bis zum 29. September 2024 im Kulturgut Haus Nottbeck zu sehen sein wird, präsentiert nicht nur Originalzeichnungen von u.a. Line Hoven, Ralf König und Stephan Rürup, sondern auch Kuriositäten aus meiner Comicsammlung. Am 23. August 2024 gestalte ich überdies im Kulturgut einen literarischen Abend über Comics, an dem ich aus alten und neuen Texten lesen werde, darunter aus meinem neuen, noch unveröffentlichten Roman. Für den Ausstellungskatalog hat Museumsleiter Stefan Höppner ein Interview mit mir geführt, das ich freundlicherweise in diesem Blog abdrucken darf.

donald.statt .ronald

Marc, Du bist seit Deiner Kindheit ein intensiver Comic-Leser. Wie ist es dazu gekommen und was hast Du am liebsten gelesen?

Noch bevor ich lesen konnte, habe ich Comichefte durchgeblättert und war fasziniert von den Zeichnungen und Sprechblasen. Als Kind las ich dann »Micky Maus«- und »Yps«-Hefte, Lustige Taschenbücher, Werbecomics von Versicherungen, etwa die »Provi-Stars«, oder von Eissorten, zum Beispiel »Dolomiti«, das war damals mein Lieblingseis. Mein Onkel las wiederum vermeintlich anspruchsvollere Comics wie »Prinz Eisenherz«, »Trigan« oder »Flash Gordon«, die ich mit Sorgfalt und unter strenger Beobachtung ebenfalls lesen durfte. So kam ich auch mit »Nick Knatterton« und »Tim und Struppi« in Berührung. Ein Nachbar wiederum hatte Kontakte zur Girardet Druckerei in Essen, wo das »Micky Maus«-Heft gedruckt wurde, und er hatte sich die Hefte jahrgangsweise binden lassen. Auch diese Bände durfte ich lesen. Sporadisch las ich außerdem Superheldencomics von DC. Superman, Wonder Woman und vor allen Dingen Batman, eine Gestalt, die mich nachhaltig beeindruckte. Der dunkle Rächer. Wahrscheinlich trage ich deshalb heute auch so viel schwarz. Am liebsten habe ich als Kind aber die Disney-Comics mit Donald Duck gelesen. Vor allen Dingen die von Carl Barks gezeichneten und von Erika Fuchs übersetzten längeren Abenteuer. Sie stachen aus der Masse an Comics einfach heraus. Wegen ihrer Originalität, ihrer erzählerischen Qualität und ihrer künstlerischen Perfektion.

Du bist seit Deiner Kindheit Comic-Sammler. In unserer Ausstellung zeigst Du auch einige Disney-Memorabilia. Wie hat das mit dem Sammeln angefangen und was sammelst Du heute?

Mein Stiefvater brachte mir von seinen Trödelmarktbesuchen oft stapelweise gebrauchte Comichefte mit, die er billig für mich kaufte, weil ich sie so gerne las. Der Zustand der Hefte war mir egal. Die doppelten tauschte oder verschenkte ich, und ich fing an, Fehllisten mit den fehlenden Ausgaben anzulegen. Wenn mir etwas gefiel und ich für eine Sache brannte, dann wollte ich auch alles davon haben, da war ich Komplettist und spürte bei einer Lücke Unbehagen. So erging es mir damals auch mit Die-drei-Fragezeichen-Hörspielkassetten oder mit Panini-Fußballbildern. Doch während ich irgendwann aufhörte, Die-drei-Fragezeichen zu hören oder neue Sammelalben zu bekleben, so wie ich irgendwann auch die Lust verlor, »Micky Maus«- oder »Yps«-Hefte zu lesen und zu kaufen, blieb ich dem Medium Comic treu und machte Jahr für Jahr neue aufregende Entdeckungen. Storm, Corto Maltese, Bilal, Ralf König, Robert Crumb, Maus, die Toronto Three, Persepolis, Gabrielle Bell, Donjon, Der Araber von morgen. Als Kind habe ich sogar Comichefte, die mir besonders wertvoll erschienen, mit dem Folienschweißgerät aus der Küche meiner Eltern eingeschweißt, damit sie die Zeiten unbeschadet überdauern und mir meinen Lebensabend finanzieren würden. Mittlerweile weiß ich, dass Comics keine gute Wertanlage sind, weil sie so viel Platz beanspruchen und weil der Markt für sie wie bei fast allen popkulturellen Erzeugnissen recht kurzlebig und starken Schwankungen unterworfen ist. Als Anlage würde ich daher eher zu Gold und Diamanten raten, wobei ich kürzlich gelesen habe, dass der Diamantenkurs durch synthetisch hergestellte Edelsteine stark unter Druck gerät. Wie auch immer. Inzwischen betrachte ich meine Comicsammlung in erster Linie als Gebrauchsbibliothek und persönlichen Handapparat, der hauptsächlich Comics enthält, die ich alle noch einmal lesen, betrachten oder vergleichen möchte. Angesichts der Masse schwant mir allerdings, dass der Anteil der Comics an meiner Sammlung, die ich vornehmlich aus nostalgischen und sentimentalen Gründen behalte, viel größer ist, als ich zugeben möchte.

Was sind Dir die liebsten Stücke Deiner Sammlung und warum?

Die Lieblingsstücke meiner Sammlung sind die Neuzugänge, die ich zum ersten Mal lese und die mich begeistern. Die neue Türen öffnen. Das können Klassiker sein, aber auch Neuerscheinungen. Comics, die ich noch nicht kannte, die mich beim Lesen berühren und fesseln. Am besten natürlich von Comicmacher*innen, die schon einige Bände veröffentlicht haben, damit ich schnell noch mehr von ihnen lesen kann. Solche Entdeckungen können dann auch leicht zur Obsession werden. Zuletzt erging es mir so mit Simon Hanselmann und seiner Serie »Megg, Mogg and Owl«. Zur ungefähr gleichen Zeit habe ich auch noch die Comics von Anna Haifisch und Lisa Hanawalt entdeckt. Plötzlich platzte mein alphabetisch sortiertes Comicfach bei den Buchstaben HA aus allen Nähten.

Welche Zusammenhänge siehst Du zwischen Deiner Vorliebe für Comics und Deiner Arbeit als Schriftsteller? Wie ist das in Deine bisherigen Werke eingeflossen, zum Beispiel in den Reisebericht Toronto, der Deine Zeit in der kanadischen Metropole behandelt?

Als Comicfan und Comicleser ist Kanada für mich ein Schlaraffenland. Weil dort zwei Traditionen zusammenkommen. Einerseits die US-amerikanische Comicwelt, also Disney, Superhelden und Indepententcomics, zum anderen durch die Frankophonie der europäische Einfluss, also Tim & Struppi und die Ligne claire. Deshalb habe ich in meiner Zeit in Kanada auch viele Begegnungen mit Comiczeichner*innen gehabt, war auf Comicpräsentationen und habe viele Comicläden besucht. Das ist alles auch in mein Toronto-Buch eingeflossen. Aber nicht nur thematisch haben Comics mein Schreiben geprägt. Sehr beeindruckt und beeinflusst haben mich die autobiographischen Independentcomics, die Anfang und Mitte der 90er Jahre entstanden sind. Von Julie Doucet und den Toronto Three, also Chester Brown, Joe Matt und Seth, und die im Verlag Drawn & Quartely in Montréal veröffentlicht wurden. Ich entdeckte in diesen Comics eine radikale autobiografische Offenheit und Schonungslosigkeit, die ich aus der Literatur nicht kannte. Das habe ich mir immer so erklärt, dass die Comicmacher*innen zwar die härtesten Wahrheiten sagen und aussprechen, aber diese Ungeheuerlichkeiten und Abgründe mit ihren Zeichnungen abfedern, etwa mit komischen, niedlichen oder schönen Panels. Für meine eigenen autobiografischen Texte und Bücher war diese erzählerische Offenheit jedenfalls vorbildhaft.

Siehst Du künstlerische Parallelen zwischen den Medien Comic und Buch?

Es gibt ein paar Parallelen, etwa im Handlungsaufbau und beim Plotten komplexer Geschichten, außerdem benutzen die meisten Comics ja auch Sprache und häufig Dialoge. Doch viel mehr Parallelen sehe ich zwischen den Medien Comic und Film. So haben Filmdrehbücher und Comicskripte starke Ähnlichkeiten, und die Storyboards bei Filmen sind ja selbst schon halbe Comics. Für mich jedenfalls sind Comics vorrangig ein visuelles Erlebnis, und ich besitze einige Comics, die prima ohne Worte auskommen, aber einen überzeugenden Comic, der ohne Bilder auskommt, habe ich noch nicht entdeckt.

Dein aktuelles Romanprojekt spielt an einer fiktiven Comic-Akademie im Ruhrgebiet. Wie heißt es und wie bist Du auf diesen Stoff gekommen?

Im Moment baue ich den Roman zu einer Trilogie um, die den Arbeitstitel »Die Verführung der Unschuldigen« trägt. Der Titel bezieht sich auf das Buch »Seduction of the Innocent« des deutsch-amerikanischen Psychiaters Fredric Wertham, der 1895 als Friedrich Ignatz Wertheimer in Nürnberg geboren wurde. In seinem 1954 veröffentlichten Buch versuchte Wertham die Schädlichkeit von Comics nachzuweisen und verglich die Hersteller und Verleger von Comics mit sadistischen Vampiren. Wertham war ein konservativer Populist, dessen Thesen sehr einflussreich waren und in Amerika zu einer Selbstzensur der Comicindustrie führten, die über fünfzig Jahre lang andauerte. Auch in meinem Werk geht es um eine Art Vampirismus – und zwar um einen Plagiatsskandal, der im Comicmilieu spielt.

-> Link zur Veranstaltung am 23. August 2024

Marc_Degens_Das_kaputte_Knie_Gottes600

It’s not easy to write an easy-to-read novel

Marek Bartelik talks to Marc Degens*

Marek Bartelik: How do you perceive the relationship between the medium of writing and other mediums, such as painting or music? And how do you deal with question in your writings, particularly in your book we will be discussing?

Marc Degens: Good books, novels or poems have their own sound. It’s a matter of music. They have an a musical property. Descriptions in literature can be painted like an oil painting, concrete or abstract art. Many techniques and means of expression are universal. You can transform a phrase from one medium into another medium, if you like to. For example a painting by Martin Kippenberger has more in common with a song by the Ramones than with a painting by Salvador Dalí, Balthus or Lucian Freud. Or the poems by Allen Ginsberg, the music by Bob Dylan and the comic strips by Robert Crumb – they all have a lot in common, in form and content.
A central theme of my novel „God’s Busted Knee“ is yet another similarity. At the beginning of their career many artists – writers, painters, composers – are outsiders. They work alone. Their success or their failures changes them and their works. That’s what my book is about.

Briefly explain your creative process. How much does a piece of art or music that inspires you determine the formal aspects and the narrative in your story?

I learn new techniques from other media. You can’t transfer every technique from one medium to another – but a lot. In my novel I connect the chapters in a way I know from many comic magazines. The „to be continued“-panel at the end of a story. It’s not a cliffhanger, it’s more like a forecast. A phrase like „Now our Hero is safe, but next week …“ This is not an invention by comic book creators, I know, but I discovered this technique by reading comic books.
Also you can use other artists as a role model und learn from their attitude. For instance I learned from John Lennon, that you can compose „She loves you“ – and three years later „Strawberry fields forever“. Two great songs, but radically different. Such things helps me as a writer to say, okay, now I’ve written this book in this style, but the next book will be something completely different.

What role does your native language/the structure of your native language play in your books? Perhaps the question „What role does your native language play in your books?“ is a little bit vague. What I mean is how the language (French, German Spanish, Polish) defines the narrative. For instance, is it just one „French,“ or perhaps different characters speak in different „argo,“ use expressions coming from different languages…. Each language has a proper linguistic structure and rhythm: Does the writer respect them, or tries to bring his/her own.

Mark Twain didn’t like the German language. In German you can build very long sentences. The first part of the verb is on one page, the second part on the other page. The German language and literature can be very complicated, like in the works of Thomas Mann. You can see his effort while reading his novels. Many people like this, but I don’t.
I want to hide the struggle. „God’s busted knee“ should be easy to read, the readers should concentrate on the story and not on the style. Like in the works of my favorite American writers: Richard Yates, Philip Roth or Raymond Carver. And I assure you, it’s not easy to write an easy-to-read novel.

Select a work of art or a short piece of music to be presented in conjunction with our conversation.

»Lost in the Andes« by Carl Barks.

Why have you chosen Carl Barks?

I love his work. His work is entertaining, funny and also serious. He is a great storyteller and combines the everyday life with the great myths of the human race. Also he is a great illustrator, I think his comic book art is nearly perfect.
Finally I learned a lot of his work: Donald Duck has a lot of problems, but his life is marvelous. He finds the golden Helmet, he is mastering the Matterhorn and Lost in the Andes. I learned from Donald Duck that you can find adventures anytime and everywhere.

What question would you like to be asked?

Are there other artists from the Ruhr Valley who inspired you or your art? My answer is yes. The painter Martin Kippenberger, the film and theater director Christoph Schlingensief and the musician Helge Schneider. They all were born in the Ruhr Valley – like I was. When I had a close look at their work, I find out that it is funny, serious and entertaining at the same time. And it’s full of self-mockery.
I think this is because of the Ruhr Valley. It’s a region in the hand of clerks. You can’t impress your parents or friends if you say – Hi Mom, hi Dad, I am going to write a novel or become a sculptor – but they will be impressed if you say, hey, from now on I will play underwater rugby.
For an artist in the Ruhr Valley it’s easier to live in Berlin instead of Bochum. In Berlin you can meet a lot of other artists, you can build networks and so on. In Bochum you are more or less on your own. But that gives you a lot of freedom to create something extraordinary.

 

* This interview is based on a questionnaire sent to the participants in the panel discussion on current literature inspired by the visual arts and music, which took place at the New York Public Library on November 17th during the Ninth Festival of New Literature from Europe in New York. Dr. Marek Bartelik is a New-York based art critic, art historian and poet. He currently serves as President of AICA International, an association of art critics with 63 national sections worldwide.

To cite this page
MLA style: "It’s not easy to write an easy-to-read novel". MARC-DEGENS.DE. Web. 5. Mai 2013. https://www.mdegens.de/its-not-easy-to-write-an-easy-to-read-novel/

Ich benutze Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.